Erdkunde

 

Viele Herausforderungen prägen unser Leben im 21. Jahrhundert, um nur einige zu nennen: Klimawandel, 
Bevölkerungswachstum, Migration, Naturkatastrophen, Ressourcenkonflikte, Landflucht, Energie- und Verkehrswende.
Die Ursachen dieser und weiterer zentraler Konflikte sowie ihre vielseitigen Auswirkungen werden in verschiedenen Räumen behandelt, somit ist das Schulfach Geographie ein Fach mit Zukunftsorientierung

 

 

Erdkunde ist ein neues Schulfach für den Jahrgang 5. In diesem werden zu Beginn einzelne Aspekte aus dem Sachunterricht der Grundschule aufgegriffen, vor allem aus den Perspektiven Natur und Raum, somit holen wir die Kinder in ihrer Lebenswelt ab. Inhaltlich lernen unsere kleinsten Schüler den Altas als neues Lernmedium kennen, die meisten Klassen machen passend dazu auch ihren Atlasführerschein. Anschließend arbeiten wir mit dem Raum Deutschland weiter und gucken uns das Leben und Wirtschaften im städtischen, aber auch im ländlichen Raum vertiefend an.                 
Ferner stehen die Prozesse im Vordergrund, die unsere Erde bilden und verändern, z.B. Vulkane und Erdbeben, aber auch der Einfluss Sonne und Grundlagen der atmosphärischen und ozeanischen Zirkulation. Die Klimazonen der Erde und das Leben und Wirtschaften in diesen sowie die global so wichtige Rolle der Weltmeere runden diesen Schwerpunkt ab.

Entsprechend dem Zeitgeist spielen die Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Tragfähigkeit der Erde in jedem Jahrgang eine Rolle, explizit im Fokus stehen diese Themen in den höheren Jahrgängen. Somit bereiten die Kolleg*innen die Schüler*innen Stück für Stück auf eine erfolgreiche Arbeit in den eA-Kursen vor, wenn sie ab der Sek I die Grundlagen der physischen und anthropogeographischen Arbeit des Faches Erdkunde mit viel Freude unterrichten.        
Seit Jahren haben wir in der Regel zwei Kurse auf dem erhöhten Anforderungsbereich und nicht selten Schüler, denen wir den beliebten Geo-Abi-Preis vom Verband dt. Schulgeographen überreichen dürfen. 

Exkursionen runden unsere Arbeit an passender Stelle ab, so besuchen die meisten Lerngruppen das Wattenmeerhaus in Wilhelmshaven, einen landwirtschaftlichen Betrieb im Nahraum, das Klimahaus in Bremerhaven und im Sinne der ganzheitlichen Abiturvorbereitung machen die EA-Kurse Hofbesichtigungen im Nahraum und eine oder mehrere Städteexkursionen, z.B. nach Hamburg, Köln. 

Die Fachgruppe besteht momentan (November 2022) aus folgenden Kolleg*innen (siehe Foto, von links): Franziska Brauer, Dr. René Hammer, Margret Piter, Kathrin Waculik, Mara Fiedler (Ref.), Astrid Manthey, Imke Louise Hellmuth (Fachobfrau) und Alexander Ueffing; Kerstin Höhre-Plenio fehlt auf dem Bild. 

erdkunde