
Bei einer Führung durch die Fakultät durften wir Rädertierchen mikroskopieren, eine wertvolle Insektensammlung besichtigen und wurden über die Funktionsweise zweier verschiedener Elektronenmikroskope (Rasterelektronenmikroskop und Transmissionselektronenmikroskop) informiert. Das Foto zeigt Präparate für die Rasterelektronenmikroskopie (REM).
In einer abschließenden Fragerunde wurden uns Einblicke in das Biologiestudium und verwandte Studiengänge sowie anschließende Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt gegeben.
Wir bedanken uns für einen interessanten und spannenden Vormittag mit Dr. Ahlrichs und seiner Kollegin und hoffen auf eine Fortführung der Kooperation.
Fünf Biologieinteressierte aus der Q2