
In diesem Schuljahr erhalten Schüler*innen, die bei den Wettbewerben im Fach Mathematik besonders gute Leistungen gezeigt haben, zusammen mit ihrem Zeugnis auch eine zusätzliche Urkunde und einen Jever-Geschenkgutschein. Dies begründet sich durch den Dr-Falko-Oellrich-Preis, der in Gold, Silber und Bronze vergeben wird. Die Schüler*innenhaben den Preis durch besonders gute Leistungen entweder bei der Mathematik-Olympiade oder beim Känguru-Wettbewerb erreicht.
Gold (Gutschein in Höhe von 40 Euro)
- Onno Gellermann (5c)
- Teilnahme an 3. Runde der Mathematik-Olympiade in Göttingen, maximale Punktzahl im Känguru-Wettberwerb
Silber (Gutschein in Höhe von 20 Euro)
- Theodor Kemmer (5a)
- besonders gute Leistungen in der 2. Runde der Mathematik-Olympiade
- Sophie Wagner (5b)
- besonders gute Leistungen in der 2. Runde der Mathematik-Olympiade
- Nienke Gerdes (5b)
- besonders gute Leistungen in der 2. Runde der Mathematik-Olympiade
- Malte Dreier (6a)
- besonders gute Leistungen im Känguru-Wettbewerb
- Julia Kaste (6a)
- besonders gute Leistungen in der 2. Runde der Mathematik-Olympiade und im Känguru-Wettbewerb
- Christian Saurin (6a)
- besonders gute Leistungen in der 2. Runde der Mathematik-Olympiade
- Christoph Richter (6b)
- besonders gute Leistungen in der 2. Runde der Mathematik-Olympiade
- Greta Steen (8c)
- besonders gute Leistungen im Känguru-Wettbewerb
- Ika Böner (11c)
- besonders gute Leistungen in der 2. Runde der Mathematik-Olympiade
- Antje Sophie Krause (10e)
- maximale Punktzahl im Känguru-Wettberwerb
Bronze (Gutschein in Höhe von 10 Euro)
- Lenja Ullrich (5a)
- besonders gute Leistungen im Känguru-Wettbewerb
- Hanna Lücken (5b)
- besonders gute Leistungen im Känguru-Wettbewerb
- Hedda Schemmering (5b)
- besonders gute Leistungen im Känguru-Wettbewerb
- Jeremy Rohlf (6a)
- besonders gute Leistungen in der 2. Runde der Mathematik-Olympiade
- Julian Pallas (7e)
- besonders gute Leistungen im Känguru-Wettbewerb
- Mattes Lange (8a)
- besonders gute Leistungen in der 2. Runde der Mathematik-Olympiade
- Jonathan Deiglmayr (9d)
- besonders gute Leistungen in der 2. Runde der Mathematik-Olympiade
- Clemens Beisenherz (Q1)
- besonders gute Leistungen in der 2. Runde der Mathematik-Olympiade
Darüber hinaus haben Klassen unserer Schule an Gemeinschaftswettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ teilgenommen. Bei diesem Wettbewerb sind auch Problemstellungen in einer Fremdsprache zu lösen. Die Ergebnisse unserer Schüler*innen können sich sehen lassen. So erreicht die Klasse 11a den sehr guten Platz 7 von insgesamt 43 Klassen aus Niedersachsen. Die Klasse 10b liegt im guten Mittelfeld, sie erreicht Platz 21 von 59. Mehr Informationen sind unter diesem Link zu finden.
Ein besonderes Dankeschön giltden Lehrkräften, die mit ihrem Engagement für das Fach Mathematik, vor allem durch Unterstützung und Betreuung der Wettbewerbe einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler beitragen. Dabei sei zunächst Frau Dierks erwähnt, die ihre Klassen beim Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ betreut und sie auch auf den Wettbewerb vorbereitet hat. Ein besonderer Dank gilt auch den Verantwortlichen für die Mathematik-Olympiade, bei der sich Herr Dr. Baurmann, Herr Hochheiser und Frau Holtewert engagiert haben. Leider wird es hier zum neuen Schuljahr personelle Veränderungen geben, da Herr Hochheiser die Schule nach einem erfolgreichen Berufsleben verlassen wird. Dies wird ein herber Verlust werden, denn Herr Hochheiser hat die Mathematik-Olympiade ans MG geholt und sie seither jedes Jahr gewissenhaft betreut. Ab dem kommenden Schuljahr werden Frau Dierks und Herr Kühn diese Aufgabe übernehmen.