Schnupperunterricht
Für alle Schüler*innen im Jahrgang 4, die einen Einblick in den Schulalltag am Mariengymnasium gewinnen möchten, führen wir einen Schnupperunterricht am Dienstag, 21. März 2023 in unserem Hause durch. Interessierte Schüler*innen erhalten die Möglichkeit, in drei Schulstunden einzutauchen und diese mitzuerleben. Und so läuft der Nachmittag für euch, liebe Schülerinnen und Schüler ab:
Ihr werdet am Dienstag von euren Eltern in unsere Mensa gebracht. In der Mensa findet um 15 Uhr eine kurze Begrüßung statt. Dann beginnt für euch die erste von drei Schnupperstunden. Ihr werdet auf jeden Fall eines der Hauptfächer erleben sowie ein anderes Fach aus unserer Stundentafel.
Damit ihr auch gut mitarbeiten könnt, sollten in eurer Schultasche eine Federmappe, ein Hefter sowie ein Block mit liniertem und kariertem Papier sein. Außerdem solltet ihr daran denken, eure Brotdosen und etwas zum Trinken einzupacken, damit ihr euch zwischendurch stärken könnt. Wie es in der Schule manchmal so ist, bekommt ihr bereits jetzt die erste kleine Hausaufgabe. Bitte bereitet ein Namensschild vor. So können wir euch im Unterricht auch mit eurem Namen ansprechen.
Der Schnupperunterricht findet im Zeitraum von 15.00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Wir bitten Sie daher, Ihr Kind bis 14.50 Uhr in die Mensa des Mariengymnasiums zu bringen und es dort um 17:15 Uhr wieder abzuholen. Der Schnupperunterricht endet um 17:00 Uhr. Abschließend würden wir uns gern noch von Ihrem Kind verabschieden.
Für die Teilnahme Ihrer Kinder am Schnupperunterricht bitten wir aus organisatorischen Gründen um eine verbindliche Anmeldung per Mail nach folgendem Muster bis zum 20. März 2023 an folgende E-Mailadresse: anmeldungschnupperunterricht@mariengym-jev.de
Betreff: Schnupperunterricht Anmeldung Schülername
Text: Grundschule, Schülername, Klasse, Klassenlehrerin
Während des Schnupperunterrichtes würden wir Sie als Eltern gerne dazu einladen, die zwei Stunden bei und mit uns zu verweilen. Unsere Schüler*innen der Oberstufe sorgen für ein Kuchenbuffet in der Mensa, Sie werden die Möglichkeit haben an einer Schulführung- und auch einer Bibliotheksführung teilzunehmen, Sie können sich die Klassenräume der fünften Klassen ansehen, sich über unseren Ganztag informieren, Kolleg*innen sprechen, die bereits viele fünfte Klassen unterrichtet haben und uns ein wenig kennenlernen. Wir würden uns sehr über Sie freuen! Gute Parkmöglichkeiten sind am Theodor-Pekol-Platz vorhanden.