Am Dienstag, dem 7. Oktober, fand am Mariengymnasium ein ganz besonderes Ereignis statt: Zum ersten Mal absolvierten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 10 gleichzeitig einen Trainingstag. In insgesamt sechs Schulstunden nahmen die Klassen an drei zweistündigen Modulen teil, die ganz im Zeichen des Lernens standen – aber nicht im herkömmlichen Sinn.

Die Themenvielfalt war groß: Von Selbstorganisation über Vorbereitung auf Klassenarbeiten und den Umgang mit Texten bis hin zu Lernstrategien, Zeitmanagement und Prokrastination reichte das Angebot. Auch neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung flossen in die Trainingsmodule ein. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihr eigenes Lernen besser verstehen und gestalten können.
Im Verlaufe des Tages sicherten alle Teilnehmenden immer wieder ihre wichtigsten Erkenntnisse und persönlichen Strategien in der sogenannten MG-Brainbox – einem Sammelort für die Ergebnisse des Trainingstages, der künftig weiter ergänzt werden soll.
Während die Jahrgänge 5 bis 10 trainierten, widmeten sich auch die älteren Schülerinnen und Schüler anderen Schwerpunkten: Der Jahrgang 11 absolvierte zu Hause den Check-U-Test im Rahmen der Berufsorientierung, der Jahrgang 12 engagierte sich mindestens vier Zeitstunden in sozialen Projekten, und der Jahrgang 13 befand sich auf Seminarfachfahrt.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Arbeitsgruppe Trainingstage Sek I, die mit großem Einsatz und vielen kreativen Ideen diesen erfolgreichen ersten gemeinsamen Trainingstag vorbereitet hat.