Klassenzimmertheater „Wer kannte Fritz Levy?“

15.09.2025 · Homepage-AG

Vom 18. September bis zum 09. Oktober erwartet die Schüler*innen der Jahrgänge 10 bis 11 sowie zweier Englischkurse des 13. Jahrgangs am Mariengymnasium Jever ein ganz besonderes Theaterprojekt: das Klassenzimmerstück „Wer kannte Fritz Levy?“.

Jonas Schlagowsky
Bild: Jonas Schlagowsky

Der Schauspieler und ehemalige MG-Schüler Jonas Schlagowsky kehrt für dieses Projekt an seine alte Schule zurück. Gemeinsam mit der Dramaturgin Julie Paucker und Produzent Felix Worpenberg hat er ein Theaterstück entwickelt, das die Lebensgeschichte von Fritz Levy erzählt. Levy war ein jüdischer Viehhändler aus Jever, der während der NS-Zeit verfolgt, ins Konzentrationslager verschleppt und zur Flucht gezwungen wurde. Nach dem Krieg kehrte er als einziger Überlebender seiner Familie zurück – in eine Stadt, die ihn nie wirklich willkommen hieß.

Das Besondere: Gespielt wird nicht auf einer großen Bühne, sondern direkt im Klassenzimmer. Schlagowsky schlüpft in die Rolle von Moritz Dierken, der unerwartet in einem Klassenzimmer landet und mit den Schüler*innen ins Gespräch kommt. Stück für Stück entfaltet sich so nicht nur die Geschichte Fritz Levys, sondern auch eine Auseinandersetzung mit Fragen, die bis heute aktuell sind: Wie gehen wir mit Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus um?

Im Anschluss an die jeweilige Vorstellung findet ein Nachgespräch statt, das Raum für Eindrücke, Diskussionen und Fragen bietet. Ziel des Projekts ist es, Jugendliche nicht nur zu informieren, sondern sie unmittelbar zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung mit Verantwortung und Erinnerungskultur anzuregen.

Das Klassenzimmertheater wird ermöglicht durch die Unterstützung verschiedener Förderer. Damit noch mehr junge Menschen Fritz Levys Geschichte kennenlernen können, gibt es auch die Möglichkeit, das Projekt über eine Crowdfunding-Kampagne zu unterstützen:

Zur Kampagne auf GoFundMe

Mehr über den Schauspieler erfahrt ihr auch auf Instagram: @schlagowsky_jonas

Wir freuen uns auf intensive Theatererfahrungen und lebendige Gespräche im Klassenzimmer!