„Süßes oder Saures“ und jede Menge Gruselspaß!
Auch wenn Halloween bei uns am Mariengymnasium nicht groß gefeiert wird, wartet die Bibliothek mit schaurig-schönen Geschichten, gruseliger Dekoration und Kürbissen auf euch – von klein bis groß ist für jeden etwas dabei!

„Hex, hex!“, „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ oder spannende Gruselgeschichten – sie gehören einfach zu Halloween dazu.
Halloween feiern wir seit vielen Jahren am 31. Oktober. Der Ursprung des Festes liegt im keltischen „Samhain“, einem Ernte- und Totenfest, mit dem die Kelten den Beginn des Winters markierten. Später wurde der Brauch in den USA populär und gelangte von dort wieder nach Europa zurück. Zufällig fällt Halloween in Deutschland auf denselben Tag wie der Reformationstag, an dem Martin Luther seine 95 Thesen anschlug.
An unserer Schule feiern wir Halloween nicht allzu groß, auch weil der 31. Oktober bei uns ein Feiertag ist – und wir daher am eigentlichen „Halloween-Tag“ gar nicht in der Schule sind.
In der Bibliothek aber wird es trotzdem richtig gruselig!
Die Bibliotheks-AG hat für euch viele spannende Geschichten zum Schaudern herausgesucht – von klein bis groß, für jeden ist etwas dabei. Außerdem haben wir die Bibliothek passend dekoriert: mit Skeletten, reichlich Kürbissen und unzähligen Spinnenweben. Kommt vorbei, wenn ihr euch traut!



