Rückblick auf das Sommerkonzert des Mariengymnasiums: „Memories of Maria“ begeistert Publikum

01.07.2025 · Homepage-AG

Am vergangenen Samstag, den 21. Juni 2025, verwandelte sich die Stadtkirche Jever erneut in einen Konzertsaal voller Musik, Emotionen und beeindruckender Talente: Das traditionelle Sommerkonzert des Mariengymnasiums Jever stand in diesem Jahr unter dem Motto „Memories of Maria“ und bot ein vielfältiges Programm, das sowohl den Anlass des Jeverschen Marienjubiläums aufgriff als auch einen Querschnitt durch die Arbeit der musikalischen Ensembles der Schule präsentierte.

Sommerkonzert 2025
Bild: Axel Sawert

Schon zu Beginn sorgten die Bläserklassen 5b und 6b für Begeisterung: Mit kraftvollen Darbietungen wie Vivaldis „Frühling“ oder der Filmmusik zu „Star Wars“ zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker eindrucksvoll, was sie im Laufe des Schuljahres erarbeitet hatten. Die MG JazzTones überzeugten das Publikum unter anderem mit Klassikern wie „The Sound of Silence“ und „Hotel California“, während die MG Big Band – derzeit noch als „small“ Big Band – mit Stücken wie „Autumn Leaves“ oder „Maria“ aus der West Side Story stilgerecht dem American Songbook huldigte.

Besondere Höhepunkte des Abends waren die beeindruckenden Solobeiträge: Sarah Keck am Klavier mit Chopins „Nocturne“, Luisa Schabio mit einer gefühlvollen Interpretation von „Clown“ und Carolin Ehmann am Violoncello mit Saint-Saëns’ „Le Cygne“, begleitet von einem Solotanz von Stientje Schwitters, rissen das Publikum mit.

Emotionaler Kern des Konzerts war die Uraufführung des Titelsongs „Memories of Maria“, den die MG Voices gemeinsam mit dem Musikkurs Q2 und der Leitung von Frauke Harland auf die Bühne brachten. Auch die neu entstandene Schulhymne, komponiert von Heinz kleine Schlarmann, wurde erstmals vor Publikum präsentiert und sorgte für große Begeisterung. Tänzerische Elemente, wie der Tanz der Schwäne, Flamingos und Kolibris der Klasse 5b zu Ludovico Einaudis „Nuvole Bianche“, verliehen dem Abend zusätzlich eine lebendige Note.

Die Leitung des Konzerts lag in den Händen von Frauke Harland, Kathrin Waculik, Heinz kleine Schlarmann und Dr. Markus Gärtner, die nicht nur ihre Gruppen betreuten, sondern zum Teil auch eigene Arrangements beisteuerten. Sie alle hatten die Mitwirkenden mit großem Engagement auf diesen besonderen Abend vorbereitet.

Das Publikum bedankte sich mit langanhaltendem Applaus und zeigte sich von der Vielfalt und der hohen Qualität der Darbietungen beeindruckt. Viele Gäste nutzten zudem die Gelegenheit, den Fachbereich Musik am Ende der Veranstaltung mit einer Spende zu unterstützen, um die Arbeit in den Bläserklassen und die Durchführung solcher Konzerte auch zukünftig zu ermöglichen.

Das Sommerkonzert „Memories of Maria“ wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben – sowohl für die vielen Mitwirkenden als auch für die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer, die einen unvergesslichen musikalischen Abend erleben durften.

 

Die hier veröffentlichten Bilder wurden von Axel Sawert zur Verfügung gestellt. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür!

Bilder: Axel Sawert