Ein besonderer Gast ist heute im Biologieunterricht der 5c anwesend – Jan Lorca Neuhaus aus der 9d besucht heute die Klasse, um im Rahmen des Themas „Tiere im Winter“ über Zugvögel zu berichten. Mithilfe seines beeindruckenden Wissens über Vögel im Allgemeinen schafft es Jan die Schülerinnen und Schüler in die Welt der ziehenden Singvögel, Greifvögel, Watvögel und Wiesenvögel einzuführen.

Neben wichtigen Informationen zu Zugrouten und vielen Details zu Besonderheiten einzelner Arten schafft es Jan mit kleinen Anekdoten und seinen Fotos und Videos von den Zugvogeltagen, die jedes Jahr im Oktober u.a. im Vareler Hafen stattfinden, den Schülerinnen und Schülern der 5c das Thema nahe zu bringen.
Wer hätte zum Beispiel gewusst, dass die Schule ein heimliches Haustier beherbergt? Es handelt sich um einen Austernfischer, der schon seit Jahren auf dem Dach des C-Gebäudes brütet. Oder die Mönchsgrasmücke, die weder etwas mit Gras noch mit Mücken zu tun hat, sondern deren Name auf die althochdeutschen Begriffe „gra“ = grau (wegen der grauschwarzen Haube auf seinem Kopf) und „smucke“ = (durch das Gebüsch) schlüpfend zurückzuführen ist. Neben Rekorden zu Flügelspannweiten und Körpergrößen allgemein wird auch „E7“, eine ziehende Pfuhlschnepfe, ehrfürchtig bestaunt, die mit über 11.000 Kilometern am Stück von Alaska nach Neuseeland den beeindruckenden Rekord im Vogelflug-Weltrekord hält.
Daneben zeigen die vielen Nachfragen und Beiträge der Fünftklässler, wie groß das Interesse ist und so vergehen die zwei Schulstunden fast wie im Flug (pun intended 😉)!