Wir sind Fairtrade-School!
Seit 2023 trägt das Mariengymnasium Jever offiziell den Titel Fairtrade-School. Damit bekennen wir uns zu mehr Verantwortung im Alltag und setzen uns aktiv für fairen Handel sowie nachhaltigen Konsum ein.

Allgemeines
Als Fairtrade-School verpflichten wir uns, bestimmte Kriterien von Fairtrade Deutschland einzuhalten. Dadurch zeigen wir, dass wir uns dauerhaft für fairen Handel einsetzen und das Thema im Schulalltag fest verankern.
Dazu gehört unter anderem:
- Wir haben eine aktive Fairtrade-AG, die Aktionen plant und umsetzt.
- In unserer Schule werden regelmäßig Fairtrade-Produkte verwendet, zum Beispiel bei Aktionen oder im Pausenverkauf.
- Wir führen Informations- und Bildungsaktionen durch, um Mitschüler*innen, Lehrkräfte und Eltern für das Thema zu sensibilisieren.
- Die Schulgemeinschaft bekennt sich offiziell dazu, Fairtrade zu unterstützen.
Damit tragen wir als Schule dazu bei, dass Produzent*innen weltweit bessere Arbeitsbedingungen und faire Preise erhalten – und dass mehr Menschen verstehen, wie wichtig gerechter Handel für unsere Zukunft ist.

2. Vorsitzender der Steuerungsgruppe
Fairtrade betrifft uns alle! Besonders die Schulen haben die Verantwortung, schon jetzt umfassend über dieses wichtige Thema aufzuklären, damit kommende Generationen bewusster einkaufen und so Menschenwürde sowie faire Bezahlung unterstützen.
Unsere Fairtrade-AG
In der Fairtrade-AG engagieren sich Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit unseren Lehrkräften Frau Poppinga und Frau Keck. Uns ist wichtig, Bewusstsein für gerechte Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und nachhaltigen Konsum zu schaffen.
Wir treffen uns jeden Dienstag von 13:00 bis 13:50 in C008, um neue Ideen zu entwickeln, Projekte zu planen und Aktionen umzusetzen. Jede und jeder, der Lust hat, kann mitmachen!

Aktionen & Projekte
Unsere AG organisiert immer wieder spannende Aktionen, zum Beispiel:
- Betrieb des Fair-O-Maten im B-Gebäude, in welchem man 24/7 leckere Schokolade und Gummibärchen kaufen kann
- Verkauf von fair gehandelten Produkten in den Pausen mit unserem roten “Rolli” in der Pausenhalle im A-Gebäude
- Teilnahme an Schul- und Gemeindeveranstaltungen
Mit solchen Aktivitäten möchten wir zeigen: Fairer Handel ist keine abstrakte Idee, sondern betrifft uns alle im Alltag.
Warum Fairtrade?
Fairtrade bedeutet: Produzentinnen und Produzenten in Ländern des Globalen Südens erhalten faire Preise für ihre Arbeit, bessere Arbeitsbedingungen und langfristige Perspektiven.
Für uns als Schule heißt das: Wir können mit kleinen Schritten – etwa beim Einkauf von Schokolade oder Saft – einen großen Unterschied machen.

Mitmachen
Hast du Lust, dich einzubringen? Dann komm gerne vorbei und mach mit! Jede Idee ist willkommen – ob für neue Aktionen, kreative Projekte oder einfach, um gemeinsam ein Zeichen für Fairness zu setzen.
Kontakt
Ansprechpartnerin: Antje Keck und Maike Popinga
Kontakt per E-Mail: antje.keck@mg-jever.de

Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe
Die Fairtrade-AG arbeitet eng mit der Steuerungsgruppe Fairtrade des Mariengymnasiums zusammen. 2. Vorsitzender der Steuerungsgruppe ist Jan-Paul Weber, der gleichzeitig auch Mitglied unserer AG ist.
Durch diese doppelte Verbindung gelingt es uns besonders gut, Ideen gemeinsam zu entwickeln, Aktionen zu planen und sicherzustellen, dass die Kriterien einer Fairtrade-School dauerhaft erfüllt werden. So bleibt das Thema Fairtrade fest in unserer Schulgemeinschaft verankert.