Kunst trifft Klimakabarett: SchülerInnen gestalten Ausstellung und Bühnenbild in Jever

Am 2. Oktober wurde das Theater im Dannhalm in Jever zum Schauplatz einer besonderen Verbindung aus politischer Kunst, Kabarett und jugendlichem Engagement: Die beiden Kunst-Leistungskurse der Jahrgänge Q1 und Q2 gestalteten eine eindrucksvolle Ausstellung sowie das Bühnenbild zur Veranstaltung „Klimaballerina“ mit der Kabarettistin Anny Hartmann.

Klima Ballerina

Bereits am Nachmittag errichteten Finn Ammerich, Tina Piotrowski und eine Gruppe engagierter SchülerInnen gemeinsam mit den Kunst-LKs die Ausstellung sowie die Kulisse im Theatersaal. Die kreativen Arbeiten zeigen, wie intensiv sich junge Menschen mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen – in diesem Fall mit dem Klimawandel und seinen politischen Dimensionen.

Der Q2-Kurs setzte sich künstlerisch mit dem Thema „Naturgewalten“ auseinander und präsentierte ausdrucksstarke Linoldrucke, die den Weg zur Bühne eindrucksvoll säumen. Der Q1-Kurs beschäftigte sich mit „Kunst als politisches Statement“ und schuf eine Vielzahl unterschiedlicher Werke – darunter Objekte, Bilder und begleitende Texte –, die sich kritisch mit Aspekten der Klimadiskussion auseinandersetzen.

Die entstandenen Arbeiten sind sowohl im Foyer des Theaters als auch auf der Bühne selbst zu sehen – dort fungieren sie als atmosphärische Kulisse für Anny Hartmanns kabarettistischen Auftritt.

Die Kunstausstellung öffnete ab 17:00 Uhr für BesucherInnen ihre Türen. Im Anschluss begann um 19:00 Uhr der Einlass zur Kabarettvorstellung und zur anschließenden Podiumsdiskussion.

Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Kunst und politisches Engagement sich verbinden lassen – und wie SchülerInnen aktiv zur Gestaltung gesellschaftlicher Diskurse beitragen können.