Vortrag über Extremismus
Über die Woche verteilt hatten unsere 8. Klassen die besondere Gelegenheit, einen spannenden und informativen Vortrag zum Thema Extremismus zu erleben. Zu Gast war Herr Federspiel von der Polizei Niedersachsen, der den Schülerinnen und Schülern aus erster Hand Einblicke in die verschiedenen Formen von Extremismus gab – von politischem Extremismus über religiösen Fanatismus bis hin zu radikalen Ideologien im Netz.
Mit praxisnahen Beispielen und interaktiven Elementen zeigte er, wie Extremismus entsteht, wie er sich verbreitet und welche Gefahren er für unsere Gesellschaft birgt. Besonders wichtig war ihm, den Jugendlichen Strategien aufzuzeigen, wie sie Extremismus erkennen und sich dagegen schützen können.
Die Schülerinnen und Schülern hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und so einen direkten Dialog mit einem Fachmann aus dem Polizeialltag zu führen. Der Vortrag regte zum Nachdenken an und sensibilisierte unsere Jugendlichen für ein verantwortungsbewusstes, tolerantes Miteinander.
Am Donnerstag fand schließlich der Elternabend statt, in der auch die Eltern über dieses sensible Thema informiert wurden und Gelegenheit hatten, Fragen zu stellen.
