Der Weg deines Pakets über das Amazon-Verteilzentrums in Roffhausen

07.01.2025 · Joris Fürstenwerth

Fast jeder hat bereits in der Vergangenheit Pakete bei Amazon bestellt, die nach wenigen Tagen, oder teilweise sogar Stunden, bereits vor der Haustür lagen. Da stellt sich so manch einer die Frage: Wie und woher kommt mein Paket eigentlich zu mir?
Dieser Frage ist der Erdkunde Leistungskurs von Frau Hellmuth aus der Q2 auf die Spur gegangen, indem sie das Amazon-Verteilzentrum in Roffhausen besichtigen durften.

Amazon Besichtigung der Q2

Ab Februar 2021 ist der Standort bereits in Betrieb und hat sich in Friesland und darüber hinaus, zu einem Drehkreuz für Pakete entwickelt. Der Standortleiter Herr Jannik Janßen, ein ehemaliger MGler und Schüler von Frau Hellmuth, hat uns während einer fast 90-minütigen Führung alles rund um das Gebäude, die Technik, Arbeitstätigkeiten und Mitarbeiter erzählt und anschließend allerhand Fragen beantwortet.

Die von der B210 und Autobahn unübersehbar große Halle wird von Amazon seit einigen Jahren gemietet und bietet mehr als genug Platz für Förderbänder, Mitarbeiter und Verwaltung.
Am Wareneingang kommen nachts die bestellten Pakete aus ganz Deutschland an und werden anschließend von den Mitarbeitern mit maschineller Unterstützung sortiert und gelagert. Bei Amazon gibt es keinen Stillstand, rund um die Uhr werden hier Pakete bearbeitet, der Tag ist dabei in drei Schichten aufgeteilt. Als Mitarbeiter bekommst du eine feste Schicht, die vorerst nicht wechselt. Das heißt, du kannst dich bei einer Schicht von 2.00 bis 9.00 Uhr darauf einstellen, dass du jeden Tag diese eine Schicht hast.
Jedes Paket hat einen Aufkleber mit einem Code, der, wie an der Kasse im Supermarkt, gescannt und vom System erkannt wird. Er enthält alle wichtigen Informationen zum Empfänger und wo das Paket im Verteilzentrum gelagert werden soll. Das System weiß dann für jedes einzelne Paket, in welcher Lagerreihe (A, B, C, …) und welchem Fach (1,2,3, …) es sich befindet. Die Sortiermitarbeiter scannen als erstes den Code auf dem Paket, versehen es mit einem gelben Aufkleber, auf dem die Reihe und das Fach draufstehen und legen es dann auf das Förderband mit der entsprechenden Richtung. Am anderen Ende des Förderbandes scannt ein weiterer Mitarbeiter den Code auf der Packtasche, in die die Pakete (nach Zustellregion geordnet) hineinsortiert werden – so sind die Pakete handlicher und kompakter zu transportieren. Folgend werden auch die Codes der entsprechenden Reihen und Fächer gescannt und das System weiß exakt, wo im gesamten Zentrum jedes Paket in welcher Tasche liegt. So kennt der Fahrer des Zustellfahrzeugs am nächsten Morgen auch ganz genau das Abteil der Pakete für sein Zustellgebiet. Über ein digitales Endgerät sucht er seine Packtaschen mit den Paketen zusammen und lädt sie in seinen Transporter. Dies geschieht hauptsächlich vormittags zwischen 10 und 12 Uhr und innerhalb von 20 Minuten ist der Ladevorgang abgeschlossen.
Die Zustellung der Pakete erfolgt nicht über Amazon selbst, sondern wird von diversen Lieferpartnern ausgeführt. Diese verfügen über eine ausgeklügelte Technik mit Navigation und Live-Tracking, damit der Kunde genau sehen kann, wann sein Paket ankommt. Das Navigationssystem rechnet die optimale Route aus, sodass jedes Paket zum richtigen Zeitpunkt zugestellt werden kann und keine unnötigen Umwege gefahren werden müssen. An einer Adresse angekommen, sagt das System dem Lieferwagenfahrer, in welcher farbigen Pakettasche das richtige Paket liegt. Dieser muss demnach nur den Anweisungen seines Geräts folgen – das Paket ist ausgeliefert.

Ein großer Vorteil der Arbeit am Amazon-Standort in Roffhausen sind die erforderliche Qualifikation und das solide Einstiegsgehalt. Aufgrund der maximal systemgestützten Arbeit, sind weder Deutschkenntnisse noch Schulabschlüsse, Ausbildungen oder Ähnliches nötig. Lediglich eine Einweisung in die täglichen Tätigkeiten ist elementar, diese wird in Englisch, Deutsch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch und vielen weiteren Sprachen angeboten.
Trotzdem solle man, so Herr Janßen, belastbar und flexibel sein, denn zur „Black-Week“ und in der gesamten Vorweihnachtszeit gehen die Zahlen der Paketankünfte bekanntlich durch die Decke.

Besonders aufgefallen ist uns als Erdkunde LK die Atmosphäre im Standort Roffhausen. Herr Janßen hat jedem Mitarbeiter, der uns über den Weg gelaufen ist und am Ende seiner Schicht war, einen schönen Feierabend gewünscht und es wurde auf Augenhöhe kommuniziert. Sollte heutzutage selbstverständlich sein, ist es aber in vielen Branchen und Unternehmen leider nicht. Außerdem gab es für alle einen riesigen Aufenthaltsraum mit Tischkicker, Air-Hockey und einem kostenlosen Obstwagen. Hinzukommen Kaffee- und Snack-Automaten sowie eine kleine Küche. Richtig cool fand ich persönlich, dass jeder Mitarbeiter, in der Woche unserer Besichtigung, zu einer bestimmten Zeit die verschiedenen Chefs zu Tischkicker-Matches herausgefordert werden konnten, was die Stimmung und Zwischenmenschlichkeit mit Sicherheit stark gefördert hat.
Bei der eigentlichen Arbeit wurde sehr auf die Arbeitssicherheit und Ergonomie geachtet. So gab es an den Förderbändern weiche Standmatten, die das stundenlange Stehen erleichtern sollten und auch das Gewicht der oben erwähnten Pakettaschen durfte ein Gewicht von 20kg nicht überschreiten, auch dies wird vom System geregelt. Einzelne schwerere Pakete, sollten von den Mitarbeitern zu zweit getragen werden.

Abschließend lässt sich festhalten, dass wir als Leistungskurs sehr von den Ausmaßen der heutigen Logistik beeindruckt waren. Diesen Aspekt hatten wir im Unterricht in den vorigen Stunden erarbeitet und die Bedeutung der Logistik für die (globale) Wirtschaft herausgestellt. Dieses jedoch nochmal im Großformat und in der Praxis sehen zu können, hat uns den Unterrichtsinhalt auf eine ganz andere Weise zu verstehen gegeben.
Der Amazon-Standort in Roffhausen war eine Exkursion definitiv wert und stellt ein positives Beispiel im Thema Arbeitssicherheit und Mitarbeiterbetreuung dar.

Vielen Dank an Herrn Janßen, für diese Möglichkeit und die zahlreichen faszinierenden Einblicke!

Amazon Besichtigung der Q2