Spiele testen und entwickeln
Ganze 27 Schüler*innen der 6. und 7. Klassen testen und entwickeln diese Woche zusammen Gemeinschaftsspiele.
Dank der zahlreichen Begleitung von zwei Lehrerinnen und drei Oberstufenschülerinnen können die 6. und 7. Klässler*innen auf zwei Räume verteilt spielen. Neben den 24 gespendeten Spielen, wird auch Poker gespielt. Das Projekt hat sich das Ziel gesetzt, dass alle Schüler*innen am Ende der Woche Poker spielen können. Doch das wichtigste Ziel des Projekts ist es, Spiele empfehlen zu können. Empfehlungen von Schülern für Schüler.
Das Projekt wurde durch den Verein “Spiel des Jahres” ermöglicht. Vielleicht ist manchen das Siegel des Vereins auf manchen Spielen bekannt. Durch ihr Förderprogramm wollen sie den Stellung des Spiels als Kulturgut stärken. Das Mariengymnasium hat sich dort angemeldet und so wurden der Schule einige (24) Spiele geschenkt, die jetzt bespielt und getestet werden können.
Die getesteten Spiele werden von Schüler*innen auf einer Skala von 1-5 bewertet. Am Ende der Projektwoche werden die besten Spiele in verschiedene Kategorien eingeordnet und mit Mithilfe dieser Kategorien vorgestellt. (Zum Beispiel: Bestes Familienspiel)